Es spielt keine Rolle, ob du noch Schüler oder Student bist oder nicht. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du in jedem Fall mehr aus Büchern lernen kannst. Denn glaub mir, das Lesen von den richtigen Büchern bringt dich stark voran!
Schlagwort: Tipps und Tricks
Viele Menschen sind heutzutage unruhig, wollen immer erreichbar sein und haben Angst, etwas nicht mitzubekommen. In diesem Blogpost schreibe ich darüber, wie du gesund bleibst und nachhaltig arbeitest.
In der Regel spricht die Person, die sich körperlichen Schaden zufügt, nicht darüber. Genauso ist es mit dem Umfeld. Dieses bekommt es entweder nicht mit. Wenn doch, wird oft geschwiegen. Leider handelt es sich beim Thema Selbstverletzung immer noch um ein Tabuthema. Weil sich das ändern muss, gebe ich dir in diesem Blogbeitrag drei Tipps mit, wie du dieses Thema in deinem Umfeld ansprechen kannst.
Wünschst du dir, bei deinen Mitmenschen beliebter zu sein und als ein besserer Gesprächspartner eingestuft zu werden? Wenn ja, habe ich in diesem Blogbeitrag 4 einfache Tipps, die du im nächsten Gespräch direkt anwenden kannst.
Es gibt Situationen, auf die man sich nicht so gut vorbereiten kann, die neu für einen sind oder man sich den damit verbundenen Aufgaben nicht gewachsen fühlt. Eine Sache haben diese ganzen Situationen gemeinsam: Du wirst nervös, so näher der Moment in die Gegenwart rückt. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir eine Methode mit auf den Weg, mit deren Hilfe deine Nervosität leichter verschwindet bzw. weniger wird.
Gespräche, in denen wir Feedback geben, fallen uns in der Regel am schwersten. Das liegt daran, dass der Adressat meist diese Kritik unentspannt aufnimmt. Kritik entgegenzunehmen fällt vielen Menschen schwer, weil sie uns das Gefühl vermittelt, nicht gut genug zu sein. Durch Feedback kann einem bewusst werden, was man noch lernen oder verbessern muss. Außerdem führt es zu besseren Beziehungen und einem besseren Zusammenleben. Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie dir andere zuhören, anstatt sofort davonzulaufen, wenn es um die Kritik geht.
Kennst du das: Du liegst auf dem Sofa, denkst daran, mal wieder Sport zu treiben, schaffst es aber nicht, aufzustehen? Damit ist jetzt Schluss. Die folgenden vier Tipps helfen dir wirklich:
Kennst du das: Du hast dir vorgenommen, ganz konzentriert an einem Projekt zu arbeiten, doch kommst zu gar nichts, weil deine Konzentration mal wieder auf dem Tisch tanzt? In diesem Blogpost zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du wieder besser konzentriert bist!
Passiert es dir zu häufig, dass du dir für den Tag eine ganze Menge vornimmst, im Endeffekt aber nur einen Bruchteil dessen schaffst? Die folgenden 5 Tipps helfen dir dabei, mit einem verbessertem Zeitmanagement mehr aus deinem Tag zu machen und am Abend mehr Aufgaben erledigt zu haben.
Angst zu haben ist für die Betroffenen immer unangenehm. Jedoch ist es wichtig, sich mit der Angst auseinanderzusetzen, denn du kannst die Angst für dich nutzen. Hier erfährst du 4 langfristige Tipps gegen die Angst.
Kennst du das: Du möchtest lernen, kannst dich aber nicht konzentrieren – und schlecht vorbereitet bist du auch noch?! Jetzt ist Schluss damit – mit diesen 4 Tipps lernst du 2 Stunden zu 100% konzentriert!
Es passiert oft viel zu schnell, dass man kurz nachdenkt und sich schnell in einem negativen Gedankenkreisen wiederfindet. In solchen Momenten ist es umso wichtiger, auf die eigene innere Stärke zu vertrauen und sich nicht unterkriegen zu lassen. Die folgenden 5 Gedanken helfen dir dabei, dich in einer traurigen Situation wieder besser zu fühlen.